Geprüfter Handelsfachwirt IHK im Fernstudium bei der AKAD
Der Handel verlangt ständig nach neuen Mitarbeitern, besonders nach Führungskräften. Durch die gezielte Weiterbildung zum Geprüften Handelsfachwirt IHK können Sie notwendige kaufmännisch-betriebswirtschaftliche Kenntnisse und branchenspezifisches Wissen erlangen. Dies ist die Grundlage für eine führende Tätigkeit im Handel. Handelsfachwirte finden ihre Aufgaben in der Vertriebsorganisation, in kaufmännischen Funktionen und in den zentralen Unternehmensbereichen und Niederlassungen. Abschluss Sie erhalten den öffentlich-rechtlichen Abschluss „Geprüfte/r Handelsfachwirt/in IHK“ Zulassungsvoraussetzungen Die Weiterbildung spricht qualifizierte kaufmännische Mitarbeiter aus Handelsbetrieben an, die eine Position in der mittleren Führungsebene anstreben. Folgende Nachweise müssen zum Lehrgangsbeginn vorliegen:- eine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung in einem anerkannten dreijährigen Ausbildungsberuf im Handel und zusätzlich mindestens ein Jahr Berufserfahrung oder
- eine anerkannte kaufmännische Berufsausbildung und zwei Jahre Berufserfahrung im Handel oder
- ohne abgeschlossene Berufsausbildung mindestens fünf Jahre Berufspraxis im Handel
Aufbau und Inhalte des Lehrgangs
Der Lehrgang zum Geprüften Handelsfachwirt IHK gliedert sich in folgende Bereiche:- Unternehmensführung und –Steuerung
- Unternehmensführung
- Betriebswirtschaftslehre
- Kosten- und Leistungsrechnung
- Controlling
- Handelsbetriebslehre
- Finanzwirtschaft
- Recht
- Web Business
- Handelsmarketing
- Marketing/Marktformen
- Führung und Personalmanagement
- Personalführung /Personalwirtschaft
- Volkswirtschaft für die Handelspraxis
- Beschaffung und Logistik
- Mitarbeiterführung und Qualifizierung
- Fernstudium
- Ihr Studienmaterial erhalten Sie von uns regelmäßig auf dem Postweg.
- Der wöchentliche Lernaufwand liegt bei 9 bis 12 Stunden.
- Präsenzstudium
- Während des Lehrgangs nehmen Sie an fünf eintägigen, einem zweitägigen und einem dreitägigen Seminar teil. Ein weiteres sechstägiges Seminar dient zur intensiven Prüfungsvorbereitung.
- Unmittelbar vor der mündlichen Prüfung findet ein eintägiges Vorbereitungsseminar statt.
Informationsmaterial gibt es hier: